Rufen Sie uns einfach an: +49 151 661 269 90 Mo-Fr 8:00-17:00
Winter ist die schwierige Jahreszeit für alle, besonders für die Senioren. Mit dem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel und auch der Wärmehaushalt verändert sich. Das Blut zirkuliert langsamer, weshalb Senioren viel kälter ist als den Personen unter 60 Jahren. In diesem Artikel finden Sie Ratschläge, wie können Sie sich um Ihre Eltern kümmern, auch wenn Sie sie nur in Pflegeheim besuchen.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Im Winter leiden wir fast alle, und besonders auch Senioren, unter Vitamin-D-Mangel. Dies wichtiges Vitamin stellt die Haut mithilfe der Sonne her und stärkt sowohl unsere Knochen als auch Abwehrkräfte. Deswegen lohnt es sich, jeden Tag für mindestens 30 Minuten spazieren zu gehen. Sogar bei schlechtem Wetter hat der Lichteinfall einen besseren Einfluss auf den Körper, wenn wir draußen sind. Außerdem wirkt sich kalte, frische Luft positiv auf unseren Organismus aus. Darüber hinaus stärkt ein alltäglicher Spaziergang das Immunsystem.
Aus diesem Grund sollten wir die Senioren zu Spaziergänge auch im Winter ermutigen. Da empfinden ältere Menschen die Kälte stärker, empfehlen wir, den Senioren auf Zwiebellook anzukleiden. Durch mehrere Kleiderschichten bilden sich Luftkammern, in denen die Wärme gespeichert wird. Vergessen Sie keine Mütze – die Hälfte der Wärme wird über den Kopf abgegeben.
Der Winter ist die Lieblingsjahreszeit von Viren und Bakterien. Deshalb soll man auf die Krankheitserreger achten. Sie befinden sich auf die Oberflächen, die öffentlich benutzen werden: Türklinke, Geldscheine und besonders Einkaufswagen. Deswegen sollten wir alle, nicht nur Senioren, die Hände gründlich mit Seife waschen. Besonders da, wenn wir nach Hause zurückkommen und wenn wir zu essen vorhaben.
Nicht nur die Aktivität, sondern auch unsere Diät ist wichtig
Im Winter brauchen unsere Körper mehr Kohlenhydrate und Vitamine. Daher soll man da auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Diät bauen. Es ist eine gute Idee, einen Senior in seinen Ernährungsplan Wintergemüse hinzuzufügen, wie Rote Bete, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat und Broccoli, weil sie viele Mineralstoffe und Vitamine enthalten.
Sie sollten sich auf gesunde, wärmende Mahlzeiten konzentrieren, die die ältere Person gerne isst. Ein warmes Frühstück ist eine tolle Lösung – es wärmt auf, regt die Verdauung an und gibt Kraft für den ganzen Tag. Es kann zum Beispiel Haferflocken mit Birne oder Apfel sein, gewürzt mit Zimt. Für ein zweites Frühstück können Sie Obst, zum Beispiel in Form von Kompott, servieren; dazu Müslikekse. Das Abendessen sollte ohne wärmende Cremesuppe und mageres Fleisch, begleitet von Grütze, Reis und Gemüse, nicht vollständig sein. Etwas Warmes geht auch zum Abendessen. Ein leckerer Leccho oder Gulasch mit einer Scheibe Brot ist ein perfektes Essen, um den Tag ausklingen zu lassen.
Leider lässt das Durstempfinden bei Senioren häufig wesentlich nach, wodurch bestimmte Körperfunktionen beeinträchtigt werden. Somit sollten ältere Menschen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Dabei ist der heiße Tee mit Zitrone und Honig und Wasser hilfreich.